Warum lohnt sich eine Expansion nach Österreich?
Österreich zählt zu den wirtschaftlich starken Nationen Europas mit einer hohen Innovationsrate und einem stabilen Geschäftsklima, was es zu einem attraktiven Ziel für Geschäftsexpansionen macht. Besonders hervorzuheben sind seine strategische Lage im Herzen Europas, eine hochqualifizierte Arbeitskraft, ein hoher Lebensstandard und eine exzellente Infrastruktur. In Zusammenarbeit mit Lucií Hašek, Podcasterin von DoDACH, beleuchten wir die Hauptvorteile einer Expansion nach Österreich.

Stabile Wirtschaft und starker Markt
Österreich genießt in Europa einen hervorragenden Ruf für seine wirtschaftliche Stabilität und niedrige wirtschaftliche Risiken. Österreichische Konsumenten sind für ihre hohe Kaufkraft und ihre Bereitschaft bekannt, mehr für Qualität zu bezahlen.
Lucie Hašek kommentiert: „Österreich bietet ein vorhersehbares Geschäftsumfeld und profitiert von einer starken sozialen und politischen Stabilität. Seit März 2025 hat das Land eine neue Regierung, die die Wirtschaftslage weiter stabilisiert.Trotz Herausforderungen wie hohen Energiepreisen und steigender Inflation im Jahr 2023 bleibt der Standort attraktiv für Investoren.”
“Österreich minimalisiert wirtschaftliche Risiken für expandierende Unternehmen durch politische Stabilität, eine starke Wirtschaft, hochwertige Infrastruktur, qualifizierte Arbeitskräfte und ein unternehmerfreundliches Umfeld. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die hohe Rechtssicherheit und exzellente Lebensqualität, die günstige Bedingungen für Wachstum und Investitionen schaffen. Beispielsweise haben viele internationale Unternehmen wie BMW das Land Österreich wegen seiner strategischen Lage und zuverlässigen Rechtssystem gewählt, das Stabilität und Schutz für Investitionen bietet“, fügt Hašek hinzu.
Strategische Lage in Europa
Die geografische Lage Österreichs ermöglicht einfache Geschäftsverbindungen innerhalb Europas und kann als Brückenkopf für weitere Expansionen innerhalb der DACH-Region dienen.
Auch im Bereich der Logistik zählt Österreich zu den führenden Ländern Europas. Sendungen werden schnell und reibungslos an Kunden geliefert, was von den Einheimischen als Standard angesehen wird. Eine entwickelte digitale Infrastruktur, erstklassige Logistik und sprachliche sowie kulturelle Nähe zum deutschen Markt schaffen eine solide Basis für den E-Commerce-Sektor.
Unternehmerfreundliches Umfeld
Das Land bietet ein relativ stabiles und freundliches Geschäftsumfeld. Ausländische Investoren haben die Möglichkeit, beim Niederlassen in Österreich sogar von einer landeseigenen österreichischen Regierungsagentur unterstützt zu werden.
Lucie Hašek ergänzt: „Die Agentur heißt Austrian Business Agency (ABA) und hat im Jahr 2024 309 internationalen Unternehmen bei ihren Projekten zum Aufbau und zur Erweiterung geschäftlicher Aktivitäten in Österreich geholfen, wobei etwa 1,1 Milliarden Euro in die Wirtschaft investiert wurden.“
Darüber hinaus verbessern sich die Möglichkeiten für die Unternehmensgründung kontinuierlich. Wussten Sie, dass Österreich ab 2024 eine neue Rechtsform eingeführt hat, die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG oder FlexCo)? Diese Form ist speziell für Startups konzipiert und bietet größere Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung sowie eine einfachere Einbindung der Mitarbeiter in die Eigentümerstruktur. Dies macht Österreich zu einem noch attraktiveren Ort für die Gründung oder Erweiterung von Unternehmen.
Hochqualifizierte Arbeitskräfte
Die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte in Österreich ist aufgrund eines hochwertigen Bildungssystems hoch, was ebenfalls eine Expansion nach Österreich begünstigen kann.
Österreichische Arbeitskräfte sind gut ausgebildet, diszipliniert und an ein effizientes Arbeitsumfeld gewöhnt. Ein Vorteil kann auch ihre Sprachfertigkeit sein, da Schüler in Schulen neben Deutsch auch Englisch lernen. Unternehmen, die Fachkräfte benötigen, haben in der Regel keine Probleme, kompetente Personen zu finden, da österreichische Hochschulen fortschrittliche Studiengänge in IT und Technologie bieten.
Lucie Hašek bestätigt: „Österreichische Universitäten und Hochschulen reagieren auf digitale Herausforderungen und die Nachfrage nach modernen Technologien mit spezialisierten Programmen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit oder Datenwissenschaft. Ein weiterer starker Faktor ist der Schwerpunkt, den österreichische Unternehmen auf die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legen, was es ermöglicht, einen hohen Standard an Fachwissen und Anpassungsfähigkeit an einen schnell ändernden Markt zu halten.“
Hoher Lebensstandard
Ein Vorteil der Expansion nach Österreich könnte auch die Tatsache sein, dass die Einheimischen an einen hohen Lebensstandard gewöhnt sind. Ähnlich wie in Deutschland können sich Unternehmer höhere Margen leisten, da Österreicher nicht immer den niedrigsten Preis suchen. Andererseits erwarten sie Qualität, und beim Online-Kauf ist auch die Vertrauenswürdigkeit des E-Shops entscheidend.
Der hohe Lebensstandard kann jedoch auch aus einem anderen Blickwinkel für Unternehmer attraktiv sein. Er kann attraktiv für qualifizierte Arbeitskräfte und Expats sein, was das Akquirieren von Talenten in das Unternehmen erleichtert.
Förderung von Innovation und Forschung
Österreich ist bekannt für seine Unterstützung von Innovationen, Forschung und technologischer Entwicklung, was vorteilhaft für Unternehmen ist, die sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren. Die Forschungs- und Entwicklungslandschaft ist dynamisch und wird von staatlicher Seite stark gefördert. Es ist daher ein großartiges Land für die Expansion nicht nur von High-Tech-, sondern auch von Biotechnologie- und anderen Industrieunternehmen. Des Weiteren sind österreichische Geschäftsleute oft vorsichtig, wenn es um Werbung, Marketing und Durchsetzung auf internationaler Ebene geht, und genau in diesem Bereich können Sie als expandierendes Unternehmer den Ton angeben.
Aufbau von Geschäftsbeziehungen
In Österreich wird großer Wert auf ethisches Geschäftsgebaren und langfristige Partnerschaften gelegt. Dies schafft eine hohe Transparenz und Verantwortlichkeit in Geschäftspraktiken und fördert dauerhafte geschäftliche Verbindungen.
Jak Lucie Hašek shrnuje: „Dlouhodobé obchodní vztahy v Rakousku jsou budovány na pevných základech důvěry, kvality a spolehlivosti, což vytváří silná a stabilní partnerství. Jakmile vás jednou rakouský obchodní partner ‚přijme‘, dá se očekávat trvalé obchodní spojení, což samozřejmě napomáhá dlouhodobému úspěchu na trhu.“
Fazit
Die Expansion nach Österreich bietet zahlreiche Vorteile, von der stabilen Wirtschaft über strategische Lage bis hin zu einem unterstützenden Umfeld für ausländische Unternehmen. Österreicher unterstützen in großem Umfang Innovationen und Forschung und sind offen für verschiedenste ökologische Lösungen. Diese Faktoren können insbesondere für Unternehmen, die sich auf diese Marktsegmente spezialisieren, von Vorteil sein.
Bevor Sie Ihre Expansion nach Österreich planen, empfehlen wir, sich gründlich mit den lokalen Gegebenheiten vertraut zu machen, alle Vorteile und Nachteile durchzugehen und sich gegebenenfalls Expertenrat einzuholen, um den Markteintritt zu erleichtern. Lesen Sie mehr über eine schrittweise Expansion nach Österreich oder, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.